Aktuelle Informationen
Anja Zhao gewinnt 1. Preis bei Klavierwettbewerb

Anja Nuoxuan Zhao, Schülerin der Klavierklasse von Christine Geisen, hat am 25. Juni beim 6. Klavierwettbewerb in Kusel den 1. Preis in der Altersgruppe III gewonnen. Wir gratulieren herzlich!!
Bildergalerie des Klavierabends "Die Farbe des Granatapfels"
Beim hochkarätigen Klavierabend "Die Farbe des Granatapfels" spielten unsere beiden Dozentinnen Ekaterine Kintsurashvili und Mariam Saakova Kompositionen aus ihren beiden Heimatländern Georgien und Armenien - sowohl solistisch, als auch zu vier Händen an zwei Flügeln.
Hier geht es zur BildergalerieBildergalerie unseres 14. After-Work-Dozentenkonzerts
Das 14. After-Work-Dozentenkonzert ist vorbei. Wir freuen uns über die große Resonanz bei dieser Konzertreihe und genießen jedes Mal das gemeinsame Beisammensein nach der Musik im Foyer.
Hier geht es zur BildergaleriePCK-Schülerinnen gewinnen Preise beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Ein langer Weg liegt hinter ihnen,das ist jedenfalls sicher. Die viele Mühe hat sich gelohnt, und die vielen Kompromisse, um trotz Pandemie das Wettbewerbsprogramm auf Hochglanz zu polieren, sind letztlich aufgegangen. Wir sind mächtig stolz auf unsere vier Preisträgerinnen, die beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert teilgenommen und alle auch Preisträgerinnen geworden sind:
Eunsu Park, Perkussion (Klasse Berchon Dias)
23 Punkte, 2. Preis
Jana Heimel / Olivia Delzeith, Harfenduo (Klasse Katharina Wilhelm)
23 Punkte, 2. Preis
Sascha Alea Hartmann, Pop-Gesang (Klasse Katja Weise)
24 Punkte, 1. Preis
Wir gratulieren ganz herzlich und danken vor allem auch unseren Dozent:innen für ihre großartige Arbeit sowie den Eltern für ihren langen Atem und die tolle Unterstützung!
Aktuelle Veranstaltungen
110 Jahre John Cage

Schon immer seiner Zeit voraus!
Konzert des Ensembles für Neue Musik
Musikalische Leitung: Jürgen Niessner
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Raum 122 (1. Stock)
Konzert der Fachgruppe Klavier
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Cornelius-Saal (3. Stock)
Klangstraße 2022

Nach ungewollter zweijähriger Coronazwangspause gibt es endlich wieder eine Klangstraße im Peter-Cornelius-Konservatorium, bei der alle Instrumente ausprobiert werden können. Die Dozentinnen und Dozenten des Konservatoriums nehmen sich Zeit für jedes Kind, so können Interessenten das PCK kennenlernen und das Wunschinstrument einmal in den Händen halten.
Für die, die schon Schülerinnen und Schüler des PCK sind, gibt es einen Aktionstag „gesunde Musikschule“. Hier wird gezeigt, welche Probleme es beim Instrumentalspiel geben kann und wie negative gesundheitliche Folgen vermieden werden können.
Und: Natürlich gibt es ganz viel Musik. Ensembles aus den Schulen, mit denen das PCK kooperiert, finden hier die große Bühne im Konzertsaal, ergänzt von PCK-Ensembles, die sich ebenfalls freuen, nach dem Rheinland- Pfalz-Tag und dem Austausch mit Chören aus Dijon, erneut auftreten zu können, um das eigene Können zu demonstrieren.
Am 9. Juli von 11 bis 14 Uhr sind alle Freunde der Musik und die, die es noch werden wollen, herzlich eingeladen, in der Binger Straße 18, das PCK-Gebäude zu erobern und mit viel Musik und spannendem Ausprobieren ein paar aufregende Stunden zu erleben.
Der Eintritt ist natürlich frei!
Peter-Cornelius-Konservatorium
im ganzen Haus
Peter-Cornelius-Konservatorium, im ganzen Haus
Klassenvorspiel Violoncello (Dr. Tobias Bonz)
Raum 122 (1. Stock)
Cornelius Winds & Blasorchester am PCK

Leitung: Ingmar Kreibohm
Werke von Schostakowitsch, Bernstein, Holst, u. a.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Cornelius-Saal (3. Stock)
Vortragsabend der Studienabteilung
Peter-Cornelius-Konservatorium
Cornelius-Saal (3. Stock)
Peter-Cornelius-Konservatorium, Cornelius-Saal (3. Stock)
Klassenvorspiel Blockflöte (Franziska Augustin)
Raum 112 / 114 (1. Stock)
Öffentliches Mittagskonzert der Studienabteilung
Cornelius-Saal (3. Stock)
Offenes Podium
Unser kleines, gemischtes Musikschulkonzert.
Peter-Cornelius-Konservatorium
Raum 122 (1. Stock)
Peter-Cornelius-Konservatorium, Raum 122 (1. Stock)
Cornelius Brass & Sinfonisches Blasorchester

Leitung: Ingmar Kreibohm
Werke von Händel, Hazell, Llano, Mancini, u. a.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Cornelius-Saal (3. Stock)